- Napfform
- сущ.
гидравл. чашечная форма, Г-образное сечение (уплотнения)
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Patronenhülsenherstellung — Patronenhülsenherstellung. Die Patronenhülsen bestehen in der Regel aus Messing; für Geschütze werden sie bisweilen auch aus Stahl hergestellt, was den Vorteil hat, daß sie infolge der hohen Elastizitätsgrenze des Stahls nach dem Schuß ihre… … Lexikon der gesamten Technik
Cantharophilie — Als Cantharophilie bezeichnet man die Bestäubung von Blütenpflanzen durch Käfer. Pflanzen, die so bestäubt werden, werden auch Käferblumen genannt. Käferbestäubung wurde eine Zeit lang als ursprüngliche Bestäubungsform angesehen. Von dieser… … Deutsch Wikipedia
Käferbestäubung — Als Cantharophilie bezeichnet man die Bestäubung von Blütenpflanzen durch Käfer. Pflanzen, die so bestäubt werden, werden auch Käferblumen genannt. Käferbestäubung wurde eine Zeit lang als ursprüngliche Bestäubungsform angesehen. Von dieser… … Deutsch Wikipedia
Käferblume — Als Cantharophilie bezeichnet man die Bestäubung von Blütenpflanzen durch Käfer. Pflanzen, die so bestäubt werden, werden auch Käferblumen genannt. Käferbestäubung wurde eine Zeit lang als ursprüngliche Bestäubungsform angesehen. Von dieser… … Deutsch Wikipedia
kümpeln — Vsw (ein bestimmtes Verfahren, Blech zu biegen) per. Wortschatz fach. (20. Jh.) Stammwort. Eigentlich Blech in Napfform bringen . Zu kump, der niederdeutschen Form von Kumpf. deutsch s. Kumpf … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Napf — Napf: Die Herkunft der altgerm. Gefäßbezeichnung (mhd. napf, ahd. ‹h›napf, niederl. nap, aengl. hnæpp, schwed. napp) ist dunkel. – Zus.: Napfkuchen »in einer Napfform gebackener Kuchen« (18. Jh.) … Das Herkunftswörterbuch
Napfkuchen — Napf: Die Herkunft der altgerm. Gefäßbezeichnung (mhd. napf, ahd. ‹h›napf, niederl. nap, aengl. hnæpp, schwed. napp) ist dunkel. – Zus.: Napfkuchen »in einer Napfform gebackener Kuchen« (18. Jh.) … Das Herkunftswörterbuch